Hundesperma / Hundesamen
Einführung
Der Hund ist die erste Säugetierart, bei der eine durch künstliche Befruchtung (AI) herbeigeführte Schwangerschaft beschrieben wurde. AI bei Hunden ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Aus einem einzigen Ejakulat kann nur eine begrenzte Anzahl von Dosen gewonnen werden, besonders wenn das Sperma kryokonserviert ist. Dies ist ein limitierender Faktor bei der künstlichen Befruchtung von Hunden. Bei Rindern können aus einem Ejakulat 300 bis 400 Spermadosen gewonnen werden, bei Pferden können aus einem Ejakulat 10 bis 15 Dosen gewonnen werden und bei Hunden können aus einem Ejakulat weniger als fünf kryokonservierte Spermadosen gewonnen werden. Obwohl die Hundezucht an sich keine gute Einnahmequelle ist, können die meisten Hundezüchter die erheblichen Kosten für die Kryokonservierung des Spermas nicht ignorieren. Die Menge der Befruchtungsdosen pro Ejakulat hängt eng mit der Wirtschaftlichkeit der kommerziellen AI zusammen. Die Kryokonservierung des Spermas von Hunden ist wesentlich weniger kosteneffizient als bei Rindern oder Pferden.
VERFÜGBARE DECKHÜNDINNEN PRÜFEN

So erhalten Sie Sperma von einem Hund zur künstlichen Befruchtung
Samengewinnung bei Hunden ist eine relativ einfache Aufgabe. Für hervorragende Ergebnisse bei der künstlichen Besamung von Hunden muss Sperma gesammelt und ausgewertet werden. Allerdings Sperma sammeln und führen Sie KI ohne detaillierte Spermienanalyse. Jeder Sperma gesammelt Die Probe sollte auf Beweglichkeit, Gesamtspermienzahl und Morphologie untersucht werden, bevor sie zur künstlichen Befruchtung verwendet wird.
Ohne Reizmittel kann das Sperma der meisten Hunde in einer ruhigen, isolierten Umgebung gesammelt werden, in der Störungen vermieden werden sollten. Gleichzeitig kann die Anwesenheit einer Hündin zu besseren Ejakulaten führen. Die Anwesenheit einer brünstigen Hündin oder die Verwendung von gefrorenen und aufgetauten Tupfern oder Mullschwämmen, die aus Vaginalsekreten brünstiger Hündinnen gesammelt wurden, kann bei zögerlichen Rüden einen stimulierenden Brunstduft bieten.
Wenn das Männchen regelmäßig verwendet wird, sollte der Zeitraum zwischen den Entnahmen oder zwischen natürlicher Paarung und Entnahme aufgezeichnet werden. Ein Zeitraum von 2 bis 5 Tagen zwischen den Entnahmen ist ideal, aber Intervalle von mehr als 10 Tagen können zu einer erhöhten Anzahl morphologischer Defekte und verringerter Motilität führen. Wenn das Sperma frisch gekühlt oder gefroren für den Exportist es am besten, eine vorherige Entnahme über einen längeren Zeitraum durchzuführen. Wenn eine Spermakonservierung gewünscht wird, sollte vor der Ankunft des Tieres ein Spermaverdünner vorbereitet werden. Bei einem weiblichen Tier ist der häufigste Ansatz für Samensammlung Beim Hund handelt es sich um eine digitale Manipulation. Obwohl die Anwesenheit einer Hündin erwünscht ist, da sie die Prozesse unterstützt, ist sie für die vollständige Entnahme nicht erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Ejakulate eine höhere Konzentration aufweisen, wenn die Entnahme in Anwesenheit der Hündin durchgeführt wird.
Samenbank für Hunde
Professor Carrol C. Platz, Jr. gründete 1971 die International Canine Semen Bank (ICSB). Dieses Programm basiert auf Ansätzen, die Professor Platz in über 40 Jahren Forschung und Praxis entwickelt hat.
Es gibt rund 30 ICSB (International Hundesamenbank)-Zentren allein in den Vereinigten Staaten, alternative Samenbanken wie die Canine Cryobank (die eine Erfolgsquote von 80 Prozent behauptet) und andere.
Da viele Besitzer nicht beabsichtigen, Proben von ihren Hunden zu sammeln, stellen mehrere Einrichtungen ihre eigenen Sammeltechniken zur Verfügung. Dann wird es merkwürdig:
- Ein Teaser ist eine läufige Hündin, die zum Vorbereiten der Hündin eingesetzt wird.
- Menschliche Techniker unterbrechen ihn, gerade als er bereit ist, mit der Arbeit zu beginnen.
- Durch manuelle oder elektrische Stimulation wird eine Spermaprobe gewonnen, die in der Regel für zahlreiche weitere Besamungen ausreicht.

Warum sollten Sie einen Hundesamenbank?
Heutzutage nutzen immer mehr Menschen diese Dienste. Was sind die Motive für die Spermakonservierung? Neben dem Geschäft interessieren sich Hundebesitzer zunehmend auch aus persönlichen Gründen für diese Technik.
Zeig mir den Welpen: Natürlich möchten Züchter, die an Hundeausstellungen teilnehmen, dass ihr preisgekrönter Hund ebenso preisgekrönte Nachkommen zeugt, und die Anhäufung zukünftiger Laufsteg-Hundemodels ist eine fantastische Möglichkeit, diese Regentschaft zu verlängern, insbesondere wenn der aktuelle Champion eine unvorhergesehene Verletzung erleidet. Teilen ist Fürsorge: Sie glauben, dass Ihr Hund der Beste ist, warum also nicht mit dem Rest des Rudels teilen? In vielen Fällen werden Proben mit Biografien aufbewahrt und an Kunden verkauft, die die siegreichen Merkmale Ihres Hundes mit einem anderen kreuzen möchten, um einen ähnlichen Hund oder einen Hybriden zu erzeugen, der das Beste aus beiden Welten vereint. Dies kann auch ziemlich profitabel sein: Der Besitzer eines Ausstellungssiegers verdient $2.000 für jede Probe.
Gründe für eine Samenbank
- Die Nachfrage nach Sperma ist groß.
- Auch wenn Ihr Hund seine fruchtbaren Jahre hinter sich hat, besteht weiterhin Bedarf an Sperma.
- Ihr Lebensstil erfordert häufiges Reisen für Sie oder Ihren Hund, was den Zugang zu ihm erschwert.
Zum Gefrierverfahren gehören eine Fortpflanzungsuntersuchung, die Entnahme, die Samenuntersuchung, das Einfrieren und die Lagerung im ersten Jahr. Die Anzahl der Würfe, die ein Rüde zur Welt bringen kann, variiert, normalerweise zwischen 4 und 8 Würfen.
Die Spermienanzahl bei Rüden, insbesondere bei solchen, die in Zuchtprogrammen verwendet werden, wird von verschiedenen Variablen beeinflusst, wie etwa der Organentwicklung, den Umweltbedingungen und der Geschwindigkeit der Spermiengewinnung, sei es künstlich oder durch Zucht.
Frühe männliche Entwicklung
Um zu verstehen, was die Fähigkeit des Rüden, Spermien zu produzieren, beeinflusst, muss man zunächst etwas über das Fortpflanzungssystem des Rüden lernen. In den frühen Entwicklungsphasen ist jeder Hund weiblich. Die Existenz des AY-Chromosoms beeinflusst die Entwicklung der Hoden und stimuliert die Synthese der Hormone, die für den Aufbau des männlichen Fortpflanzungssystems erforderlich sind.
System der männlichen Fortpflanzung
Die Hoden sind im Hodensack eingeschlossen und durch eine Bindegewebewand voneinander getrennt. Ein komplexes System von Blutgefäßen und Muskeln im Hodensack arbeitet zusammen, um eine konstante Temperatur im Hodensack aufrechtzuerhalten, die für die Spermienproduktion ideal ist. Wenn diese Temperatur über oder unter den Idealwert steigt, wird die Spermienproduktion reduziert oder sogar gestoppt.
Umweltprobleme
Pestizide stehen auch mit einer verminderten Spermienproduktion bei Hunden in Verbindung. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die folgenden Verbindungen, die routinemäßig zur Schädlingsbekämpfung auf Nutzpflanzen eingesetzt werden, einen schädlichen Einfluss auf die Spermienzahl bei ansonsten gesunden Hunden haben: Alachlor, Atrazin und Diazinon.
Überlegungen zur Zucht
Übermäßige Züchtung eines Hundes reduziert die Spermienzahl, da die Spermien nicht genügend Zeit haben, sich zu entwickeln, bevor sie in das Sperma freigesetzt werden. Hunde, die mindestens einmal am Tag gezüchtet werden, haben eine geringe Spermienzahl. Es wird empfohlen, einen Hund jeden zweiten Tag zu züchten, um die maximale Potenz zu erzielen. Eine Fortpflanzung mehr als einmal am Tag während des Zuchtzyklus ist für den Hund nicht gefährlich. Nachfolgende Paarungen werden jedoch weniger erfolgreich sein, da die Anzahl lebender Spermien mit jeder weiteren Paarung abnimmt.
Alter
Schließlich beeinflusst das Alter die Fähigkeit eines Hundes, Spermien zu produzieren. Wenn ein Hund älter wird, produziert die Hypophyse immer weniger Testosteron und signalisiert den Hoden, Spermien zu produzieren. Diese normale Phase des Alterns kann nicht rückgängig gemacht werden, aber durch hochwertiges Hundefutter, häufige Bewegung und gute tierärztliche Versorgung kann der Alterungsprozess verlangsamt und der Hund viele Jahre lang in Zuchtbedingungen gehalten werden.
Sperma-Booster für Hunde
Glykosaminoglykane. Dies ist die am häufigsten verwendete Nutraceutika-Kategorie zur Steigerung der Spermienmenge und -qualität. Viele Hersteller verwenden sie in ihren Rezepturen. Perna-Muscheln (Grünlippmuscheln) sind der wichtigste aktive Bestandteil in mehreren, darunter CF-PlusR der International Canine Semen Bank.
Antioxidantien. Beispiele hierfür sind Vitamin C, Vitamin E, Beta-Karotin und Selen. Viele Hersteller verkaufen diese ohne Rezept. Sie scheinen die Zellen zu schützen, indem sie freie Radikale eliminieren. Darüber hinaus wurde eine erhöhte Spermienzahl im Ejakulat dokumentiert. Die Verwendung dieses Produkts wird durch keine Dokumentation unterstützt. Anekdoten zufolge verbessert sich bei Verwendung dieses Produkts die Spermienkonzentration, es treten weniger Kopf- und Akrosomanomalien auf und das Sperma verträgt Kühlen und Einfrieren besser. Einige Bestandteile können bei übermäßiger Verwendung gefährlich sein, seien Sie also vorsichtig, wenn dies empfohlen wird.
3. Omega-3-Fettsäure-Ergänzungsmittel: Viele Hersteller verkaufen diese ohne Empfehlung. Viele Belege deuten darauf hin, dass sich die Spermienform des Hundes verbessert, wenn er einen hohen Anteil proximaler Tröpfchen hat.
L-Carnitin Dieses Nahrungsergänzungsmittel beeinflusst den Fettstoffwechsel. Es wird von zahlreichen Herstellern vertrieben und kann in die Ernährung älterer Hunde aufgenommen werden. Anekdotisch soll es die Spermienmotilität verbessern. Der Wirkungsmechanismus ist noch nicht bekannt.
Künstliche Befruchtung mit Hundesamen
Die Art des Samens (frisch oder gefroren), die Qualität und Menge des Samens, das Alter und die Fruchtbarkeit von Rüde und Hündin, der Ort der Samenablagerung (intrauterin oder vaginal) und der Zeitpunkt der Befruchtung beeinflussen alle die Chance auf eine Empfängnis bei künstlicher Befruchtung.
Künstliche Befruchtung und natürliche Zucht
Künstliche Befruchtung auf Wikipedia
Arten von Hundesamen/Hund Sperma
Zur Befruchtung können drei Arten von Hundesperma verwendet werden:
- Frisch
- Frischgekühlt
- Gefroren
Frisch
Frisch ejakuliertes Hundesperma ist am längsten vital. Sperma von jungen, gesunden Deckrüden kann im Fortpflanzungssystem der Hündin bis zu 5-7 Tage überleben.
Frischgekühlt
Durch die Verdünnung von gefrorenem Sperma in speziellen Hundeverdünnern, die Eigelb und Puffer enthalten, die das Sperma während des Kühlprozesses konservieren, entsteht frisch gekühltes Sperma. Das verdünnte Sperma wird dann schonend auf 4 Grad Celsius gekühlt, sodass es bis zu 3-4 Tage überleben kann. (Es wurde beobachtet, dass Sperma von bestimmten Zuchthunden nach 10 Tagen Lagerung bei 4 °C seine Lebensfähigkeit und Fruchtbarkeit behält.) Durch das Kühlen bleibt die Energie des Spermas erhalten, wodurch seine Lebensdauer und Lebensfähigkeit verlängert werden.
Die Aufbewahrung von Hundesamen im Kühlschrank erleichtert den Export innerhalb der USA oder ins Ausland nach Kanada oder Mexiko. Dies ist eine hervorragende Alternative zum Versand des Deckrüden zur Hündin oder umgekehrt, wenn sie weit voneinander entfernt leben, was teuer und unpraktisch sein kann.
Gefroren
Gefrorenes Sperma wird in flüssigem Stickstoff bei einer Temperatur von -196 °C aufbewahrt. Sperma wird gefroren und entweder in „Strohhalmen“ oder „Pellets“ gelagert. Das Gefrier-Auftau-Verfahren führt zu Spermienschäden, wodurch die Lebensdauer des Spermas in der Hündin auf nur 12 bis 24 Stunden verkürzt wird. Beim Umgang mit gefrorenem Sperma ist es wichtig, den Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen, damit das gefrorene Sperma in die Gebärmutter eingebracht werden kann, wenn die Eizellen oder „Eier“ zur Befruchtung bereit sind.
Kann bei allen Hunderassen eine künstliche Befruchtung durchgeführt werden?
ZEITPUNKT DER BESAMUNG: ÜBERWACHUNG DER RÖSTLICHKEIT/ÖSTRUSZYKLUS IHRER HÜNDIN
Der Zeitpunkt der Besamung ist entscheidend. Um die Läufigkeit oder den Östruszyklus Ihrer Hündin zu überwachen und den besten Zeitpunkt für die Besamung zu finden, müssen Sie eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen durchführen:
Der Progesteronspiegel im Blut wird gemessen.
Vaginalabstriche zur zytologischen Beurteilung, um den richtigen Zeitpunkt für eine Befruchtung zu bestimmen und auf infektiöse oder entzündliche Prozesse zu prüfen
Mithilfe einer Vaginoskopie wird das Vaginalgewölbe untersucht, das dem Stadium des Östruszyklus entspricht und ein praktisches Instrument zur Zeitbestimmung ist. Vor der Zucht können mithilfe einer Vaginoskopie auch anatomische Anomalien (Strikturen, Septen, persistierendes Jungfernhäutchen) ausgeschlossen werden.
Die Anzahl der Proben, die zur Bestimmung des Besamungszeitpunkts erforderlich sind, ist bei jeder Hündin unterschiedlich. Es wird empfohlen, die Tests fünf Tage nach Beginn der Läufigkeit (erste sichtbare Anzeichen) durchzuführen und dann jeden zweiten oder dritten Tag fortzusetzen, bis wir feststellen, wann die Hündin ihr Ovulationshormon, das sogenannte „luteinisierende Hormon“ oder „LH“, ausgeschüttet hat. Der Tag, an dem dies geschieht, wird als „LH-Anstieg“ oder „LH-Tag 0“ bezeichnet und entspricht einem Progesteronspiegel von bis zu 2 ng/ml.
Die künstliche Befruchtung wird an den vom Arzt festgelegten Tagen durchgeführt, je nach der Art des verwendeten Samens. Beispielsweise wird die Befruchtung mit gefrorenem und aufgetautem Samen am 5. Tag durchgeführt, wenn an den Tagen 4 und 6 nur eine Befruchtung durchgeführt wird, oder am 5. und 6. Tag, wenn zwei Befruchtungen durchgeführt werden können.
Ort der Samenablage: Techniken der künstlichen Befruchtung
TRANSZERVIKALE INSEMINATION :
Ein Tierarzt führt bei einem Hund eine transzervikale Insemination durch.
Der Tierarzt führt eine transzervikale Insemination durch.
Bei dieser Methode der intrauterinen Insemination wird das Sperma direkt in die Gebärmutter eingebracht, um die Möglichkeit einer Empfängnis zu optimieren. Experten empfehlen die Verwendung von gefrorenem und aufgetautem Sperma oder geringen Mengen möglicherweise kontaminierten frischen oder gekühlten Spermas.
Dieses international anerkannte Verfahren wurde 2001 von Dr. Marion aus Neuseeland entwickelt. Es bietet den Vorteil, dass keine Anästhesie oder Sedierung erforderlich ist, es nicht chirurgisch ist und weniger Stress verursacht. Darüber hinaus können im Gegensatz zur künstlichen chirurgischen Befruchtung viele Besamungen während der Läufigkeit der Hündin durchgeführt werden.
Die transzervikale Insemination ist bei Schweinen möglicherweise keine Option, in der Regel aus verhaltensbedingten Gründen.
Das Endoskop zur transzervikalen Insemination bei Hunden hat bedeutende Fortschritte gemacht. Es wurde ein neues Endoskop speziell für die transzervikale Insemination bei Hunden entwickelt. Die transzervikale Insemination ist bei großen Rassen und jungen Hündinnen leichter zugänglich.
VAGINALE INSEMINATION: Bei frischem oder gekühltem Sperma mit ausreichender Spermienzahl und -qualität kann die Ablagerung des Spermas am Ende der Vagina zu einer Schwangerschaft und Wurfgrößen führen, die mit denen bei einer zufälligen Paarung vergleichbar sind.
Katheter für die vaginale künstliche Befruchtung gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Ein spezieller Katheter für die künstliche Befruchtung wird in das Ende der Vagina eingeführt. Eine Blase am Ende des Katheters wird aufgeblasen, um die Vergrößerung der Eichel der Hündin während der Paarung zu stimulieren. Dies verhindert nicht nur den Rückfluss der Spermien, sondern dehnt auch die Vaginalwand, was zur Ausschüttung von Oxytocin und zur Stimulation der Kontraktionen der glatten Vaginal- und Gebärmuttermuskulatur führt, sodass das Sperma in die Gebärmutter befördert werden kann. Nachdem die Blase aufgeblasen wurde, wird vorsichtig frisches Sperma durch den Katheter in das andere Ende der Vagina eingebracht. Der warme Hunde-Spermaverdünner wird dann verwendet, um das Sperma in die Gebärmutter zu spülen, so wie es Prostataflüssigkeit während der natürlichen Paarung tut.
Dieses Verfahren kann bei allen Rassen angewendet werden, ist nicht invasiv, erfordert weniger Fachwissen und Ausrüstung als die intrauterine künstliche Befruchtung und ist daher weniger teuer. Es wird häufig bei Jungtieren und Hengsten angewendet, die aus verschiedenen Gründen nicht „begattet“ oder sich nicht paaren können.
Die Verwendung von tiefgefrorenem und aufgetautem Sperma bei vaginaler künstlicher Befruchtung wird nicht empfohlen. Abgesehen von der bereits erwähnten drastisch verkürzten Lebensdauer enthalten Zuchteinheiten mit tiefgefrorenem Sperma deutlich weniger bewegliche Spermien (d. h. 100 Millionen Spermien pro „KI-Dosis“) als eine frische oder kalte Befruchtungsdosis. Als Folge der Ablagerung einiger schwacher tiefgefrorener und aufgetauter Spermien in der feindlichen Vaginalumgebung wandern nur wenige Spermien über den Gebärmutterhals in die Gebärmutter und erreichen die Eileiter (Eileiter), den Ort der Empfängnis. Infolgedessen sinken die Schwangerschaftsrate und die Wurfgröße.
INTRA-UTERINE CHIRURGISCHE INSEMINATION
Forscher raten von einer chirurgischen Befruchtung ab. Diese Technik erfordert eine Vollnarkose und einen chirurgischen Eingriff, was beides mit Risiken verbunden ist. Die Gebärmutter wird identifiziert und nach einem Einschnitt im Bauch nach außen gebracht. Das Sperma wird dann sofort in die Gebärmutterhörner eingebracht. Dies kann nur einmal während der Läufigkeit der Hündin durchgeführt werden. Darüber hinaus hat die chirurgische Befruchtung keinen Einfluss auf die Empfängnisrate oder die Wurfgröße.
Gründe für das Scheitern der künstlichen Befruchtung bei Hunden
Die Bedeutung der Handhabung und Auswertung von Samen
Unabhängig von der Art des Samens (frisch, frisch gekühlt oder gefroren) oder der Technik der künstlichen Befruchtung, die zur Abgabe des Samens verwendet wird, ist ein sorgfältiger und fachkundiger Umgang mit dem Samen erforderlich. Darüber hinaus ist die Auswertung einer Samenprobe durch einen erfahrenen und ausgebildeten Spezialisten vor der Befruchtung entscheidend, um die Schwangerschaftsrate zu erhöhen. Künstliche Befruchtung ist ein wirksames Instrument zur Fortpflanzungskontrolle. Sie ermöglicht den Transport von Samen im In- und Ausland. Es ist wichtig, sowohl den Deckrüden als auch die Hündin zu behandeln, um die Schwangerschaftsrate und Wurfgröße nach der künstlichen Befruchtung zu optimieren.
Kaufen Sie Hundesperma online in Großbritannien
Verantwortung für erfolgreiche Implantation liegt beim potenziellen Käufer.
Es gibt keine implizite Garantie.