
Inhalt:
Samensammlung und -analyse
Was ist eine gute Hundespermienzahl für eine künstliche Befruchtung?
Physikalische Eigenschaften von Hundesamen
Morphologie des Hundesperma:
Zusammenfassung
Einführung
Hunde sind bessere Gefährten als andere Menschen. Unser Unternehmen, canine semen.com, bietet seinen Kunden alle Informationen zu Hundesamen, künstlicher Besamung bei Hunden und alle erfolgreichen Tipps zur Beurteilung der Zuchttauglichkeit von Hunden. Wir sind der beste Samenverkäufer in Großbritannien und auf der ganzen Welt. Hier ist ein Link zum Kauf des Samens für die besten Nachkommen. https://canine-semen.com/.
Body Condition Score, Hodenvolumen und Spermienbewertung sind die drei Hauptkomponenten der Zuchttauglichkeitsprüfung. Auf einer Skala von 1 bis 9, wobei 9 einen sehr fettleibigen Hund bezeichnet, wurde der Body Condition Score verwendet, um den allgemeinen Gesundheitszustand von Hunden zu bewerten. Hodenlänge und -breite wurden mit einem Messschieber gemessen, um die Hodenbiometrie zu berechnen. Die digitale Manipulation ist die am weitesten verbreitete Technik zum Sammeln von Hundesperma. Die Spermienqualität wird normalerweise anhand von Spermienmetriken wie Spermienvolumen, Spermienkonzentration, Motilität, lebenden und toten Spermien und Spermienmorphologie im gesamten Ejakulat bewertet.
Der durchschnittliche Rüde erreicht die Pubertät im Alter von etwa 6 bis 8 Monaten. Die Geschlechtsreife wird normalerweise zwischen 18 und 30 Monaten erreicht. Rüden können sich erfolgreich mit Hündinnen paaren, bevor sie die Geschlechtsreife erreichen, aber bis dahin haben sie nicht ihre höchste Fruchtbarkeit oder tägliche Spermienproduktion. Der durchschnittliche Rüde kann sich alle zwei bis fünf Tage fortpflanzen und dabei die tägliche Spermienproduktion aufrechterhalten.
Zu einer gründlichen Zuchttauglichkeitsprüfung eines Hundes gehören die Anamnese, eine allgemeine körperliche Untersuchung, eine Untersuchung der Fortpflanzungsorgane, eine Beurteilung der Libido, die Gewinnung und Auswertung des Spermas, eine Hormonbestimmung, eine Untersuchung der Prostata und ein Krankheitstest.
Samensammlung und -analyse
Anfänger übersehen oft die Bedeutung der Samensammlung und -analyse im Zuchtprozess. Die Methode, mit der das Sperma Ihres Hengstes gesammelt wird, kann die Menge und Qualität der Probe erheblich beeinflussen. Unsere langjährige Erfahrung bei der Samensammlung garantiert, dass die Probe Ihres Hengstes von höchster Qualität ist und mit größter Sorgfalt behandelt wird.
Spermienanalyse bei Hunden
Sie möchten sicherstellen, dass das Sperma Ihres Deckrüden so gesund wie möglich ist, wenn Sie hohe Deckgebühren zahlen, um eine gute Schwangerschaft zu gewährleisten. Für eine erfolgreiche Zucht sind Spermienzahlen zwischen 150 und 500 Millionen Spermien pro Millimeter ideal. Nach unseren Erwartungen sollte eine gesunde Samenprobe mindestens 70% Vorwärtsmotilität und weniger als 10% abweichende Spermien aufweisen.
Bei unseren Fruchtbarkeitstests für Rüden bewerten wir die folgenden Elemente:
-Spermienzahl
-Spermienmotilität
-Vorwärtsbewegung
-Spermienmorphologie
-Anzahl der Bakterien (bei Infektionen)
Warum ist die Beurteilung des Spermas meines Hengstes wichtig?
Züchter sind zuversichtlicher, dass Ihr Männchen das Weibchen erfolgreich zeugen kann, wenn sie eine positive Spermienuntersuchung erhalten. Wir werden die vielen Gründe, die die Qualität des Spermas Ihres Männchens beeinträchtigen könnten, sorgfältig prüfen. Sie sind jedoch nicht darauf beschränkt:
Das Sperma besteht aus drei Fraktionen oder Komponenten. Die Vorsperma-Fraktion, die erste Komponente des Ejakulats, hat ein Volumen zwischen 0,1 und 1,0 ml. Die spermienreiche Fraktion, deren Größe und Volumen zwischen 0,1 und 6 ml variieren kann, bildet die zweite Komponente. Die Prostataflüssigkeit, die normalerweise zwischen 1,0 und 20,0 ml variiert, bildet die dritte Komponente.
Was ist eine gute Hundespermienzahl für eine künstliche Befruchtung?
Die Spermienzahl eines gesunden Hundes variiert normalerweise zwischen 100 und 300 Millionen Spermien pro Milliliter Sperma.
Damit dieses Sperma jedoch eine akzeptable Qualität aufweist, muss es eine normale Morphologie und mindestens 60–70% allmählich bewegliche Spermien aufweisen.
Die Spermienmorphologie beschreibt die Eigenschaften bestimmter Spermien. Hunde ohne Missbildungen sind von besserer Qualität und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Trächtigkeit.
Wir empfehlen Ihnen, das Sperma Ihres Hundes gründlich zu untersuchen. Canine Scanning bietet diesen Service in unserer Klinik für Hundereproduktion an. Ein ausführlicher Bericht, der die Die Qualität des männlichen Spermas ist verfügbar.
Physikalische Eigenschaften von Hundesamen
Samenproben werden auf Farbe, Spermienkonzentration, Beweglichkeit, Morphologie und das Vorhandensein anderer Zellen oder Bakterien untersucht.
Farbe: Gesundes Hundesperma sollte durchsichtig oder perlweiß sein. Da Urin für Spermien schädlich ist, deutet gelbes Sperma auf eine Urinverunreinigung hin. Blut aufgrund von Traumata, Infektionen oder Prostataproblemen ist vorhanden, wenn eine rote Verfärbung vorliegt.
Spermienmotilität: Da Spermien durch das Fortpflanzungssystem der Frau wandern müssen, um ihre Eizellen zu erreichen, ist es wichtig zu überwachen, wie gut und in welche Richtung sich die Spermien bewegen. Ein Wert von 70% oder höher gilt als durchschnittlich.
Konzentration: Für eine einzige Zuchtdosis werden mindestens 200 Millionen zunehmend bewegliche Spermien benötigt.
Bakterienzellen: Als letzten Schritt sollte die Samenprobe auf Bakterien und Zellen untersucht werden. Normalerweise sollte Sperma den Großteil der Zellen in einem Ejakulat ausmachen. Erhöhte Anzahlen von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen oder Bakterien können Anzeichen verschiedener Erkrankungen sein, die die Zeugungsfähigkeit eines Hundes beeinträchtigen könnten.
Nicht alle Hunde erfüllen unsere Anforderungen. Wenn Ihr Rüde diese Anforderungen nicht erfüllt, besprechen wir mögliche Gründe für eine schlechte Bewertung. Diese Variablen können Dinge wie Drogen, die Umgebung und mehr umfassen. Wenn ein Problem gefunden wird, gehen wir es möglicherweise an und testen das Sperma Ihres Rüden erneut – normalerweise in etwa zwei Monaten.
PH: Die Genauigkeit der Messung des pH-Werts von Hundesperma ist umstritten. Unfraktioniertes Hundesperma hat je nach Probe einen typischen pH-Bereich von 6,4 bis 6,8. Wenn eine Erkrankung wie Prostatitis vorliegt oder die Samenprobe mit Urin verunreinigt ist, kann der pH-Wert der Samenflüssigkeit variieren.
Volumen: Drei Portionen Hundesamen werden ejakuliert. Die anfängliche Vorspermafraktion hat ein Volumen von weniger als 5 ml und enthält wenige bis keine Spermien. Vor der Ejakulation reinigt die Vorspermafraktion vermutlich die Harnröhre von Unreinheiten (Urin, Keimen und Zelltrümmern). Normalerweise wird kein Vorsperma gesammelt. Die Hoden und Nebenhoden produzieren den zweiten, spermienreichen Teil. Das Volumen der spermienreichen Fraktion reicht normalerweise von 0,5 bis 4 ml und sie ist grauweiß.
Morphologie des Hundesperma:
Die Untersuchung der Morphologie eines Spermiums wird als Morphologie bezeichnet. Zwischen 5 und 15% der Spermien in jedem Ejakulat weisen eine abnormale Form auf. Mindestens 80% der Spermien müssen eine normale Morphologie aufweisen, um als normal zu gelten. Höhere Konzentrationen abweichender Spermien können auf eine Hodenverletzung hinweisen.
Zur Beurteilung der Morphologie werden einhundert einzelne Spermien auf ihre richtige Form und Struktur untersucht. Die Ergebnisse der Spermienmorphologie werden als Prozentsatz des Normalwerts ausgedrückt. Zumindest werden Größe und Form von Kopf, Mittelstück und Schwanz untersucht. Der Kopf hat eine Akrosomkappe, die die für die zonale Penetration und Befruchtung notwendigen Enzyme beherbergt, während der Kopf die DNA beherbergt. Der Mechanismus, der das Spermium antreibt, befindet sich im Mittelstück. Die Spermienzelle bewegt sich mithilfe ihres Schwanzes vorwärts. Unabhängig von der Rasse sind die durchschnittlichen Hundespermien 6,8 mm lang, mit einem 1,1 mm langen Mittelstück und einem 5,0 mm langen Schwanz.
Primäre und sekundäre Defekte (primäre Defekte treten in den Hoden auf, sekundäre während der Lagerung, des Transports oder der Handhabung), schwerwiegende und geringfügige Defekte (schwerwiegende Defekte beeinträchtigen die Befruchtungsfähigkeit der Spermien, geringfügige Defekte beeinträchtigen die Befruchtungsfähigkeit nicht), kompensierbare und nicht kompensierbare Defekte sind nur einige Beispiele für die Kategorisierung von Defekten (kompensierbare Defekte können dadurch behoben werden, dass den Spermien Zugang zur Eizelle gewährt wird, und nicht kompensierbare Defekte können nicht allein durch die Gewährung des Zugangs zur Eizelle behoben werden).
Das am häufigsten verwendete Kategorisierungssystem ist Haupt- und Sekundäranomalie. Die schwerwiegendsten Defekte, bekannt als Primärdefekte, entstehen während der Spermatogenese, wenn sich die Spermien noch im Samenepithel des Hodens befinden. Weniger schwerwiegende Sekundärdefekte werden auf unsachgemäße Behandlung nach der Entnahme oder auf Transport und Lagerung durch den Nebenhoden zurückgeführt. In einem typischen Ejakulat können >70% gesunde Spermien gefunden werden.
Ungefärbtes oder verdünntes Sperma kann häufig zur Untersuchung der Spermienmorphologie mittels Phasenkontrastmikroskopie verwendet werden. Bei hoher Konzentration kann jedoch auch mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung verdünntes Sperma verwendet werden. Die Spermien müssen gefärbt werden, bevor die Morphologie mittels Lichtmikroskopie untersucht werden kann. Während der Färbemethode zur Objektträgerpräparation können morphologische Artefakte auftreten, möglicherweise aufgrund eines Temperaturschocks oder aufgrund von Veränderungen der Osmolarität oder des pH-Werts des Farbstoffs. Es können verschiedene Farbstoffe verwendet werden. Es gibt jedoch automatisierte Techniken, mit denen die Spermienmorphologie objektiv analysiert werden kann. Wie bei der Motilität erfolgt die überwiegende Mehrheit der Analysen der Spermienmorphologie manuell und subjektiv.
Zusammenfassung
Die männliche Fruchtbarkeit muss nicht nur auf das Sperma untersucht werden. Es ist ein Mythos, dass die Bereitstellung einer bestimmten Menge normaler, beweglicher Spermien zum richtigen Zeitpunkt die Schwangerschaftsrate erhöhen kann. Über Größe, Form und Beweglichkeit hinaus kann die Spermienfunktion die Funktionsfähigkeit der Zelle verändern.
Hundesperma.com bietet seinen Kunden Qualitätssamen, indem es alle Parameter von Hundesperma erfüllt. Die Welt verändert sich täglich, daher wird die künstliche Besamung bei Hunden immer beliebter. Für die beste künstliche Besamung bei Hunden ist es wichtig, das beste Sperma von den Bestsellern zu bekommen. Hier ist ein berühmter Samenverkäufer in Großbritannien und auf der ganzen Welt, wer sein Sperma verkauft.