Wie bestimmt man den optimalen Decktermin für eine Hündin?
Bei Hündinnen variiert der Zeitpunkt des Eisprungs erheblich von Rasse zu Rasse. Viele Hundezüchter verstehen dies häufig nicht und verschreiben ihren Hündinnen daher standardmäßige Paarungspläne, ohne zu wissen, wann was anzuwenden ist. Diese Pläne beinhalten typischerweise eine Zuchtstrategie, die eine vorher festgelegte Anzahl von Tagen nach dem Beginn der Vulva-„Blutung“, d. h. des serös-blutigen Ausflusses, beginnt. Infolgedessen werden viele Hündinnen häufig zum falschen Zeitpunkt gepaart, was die häufigste Ursache für scheinbare Unfruchtbarkeit bei Hündinnen ist. Es ist jedoch oft notwendig, die geplante Paarung mehrere Tage im Voraus zu planen, damit Sie den Transport der Hündin zum Standort des vorgesehenen Deckrüden organisieren können.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den optimalen Decktermin für eine Hündin bestimmen.
Kann bei allen Hunderassen eine künstliche Befruchtung durchgeführt werden?
Kontrolle der fruchtbaren Periode der Hündin
Die fruchtbare Zeit ist die Zeit zwischen Paarung und Befruchtung, die zu einer Schwangerschaft führen kann. Denn Hundesperma kann im weiblichen Fortpflanzungstrakt einige Tage lang fruchtbar bleiben; diese Phase umfasst die Befruchtungsperiode und die letzten paar Tage. Sperma können bis zu 5 bis 6 Tage vor dem Östruszyklus im Trakt am Leben bleiben und haben die Chance, in eine frisch ovulierte einzelne Eizelle einzudringen, was wahrscheinlich 7 bis 8 Tage nach der Eizelle zur Befruchtung führt. Hundesperma Ablagerung. Man kann davon ausgehen, dass die fruchtbare Periode drei Tage vor dem präovulatorischen LH-Anstieg bis sieben Tage nach dem präovulatorischen LH-Anstieg dauert. Sie kann sogar noch länger dauern, wenn Deckrüden mit unglaublichen Spermienqualität.
Klinische Beurteilung zur Bestimmung des optimalen Decktermins einer Hündin.
Um klinische Untersuchungen im Zuchtmanagement erfolgreich einsetzen zu können, muss man den normalen Übergang vom Proöstrus zum Östrus verstehen. Viele Hundebesitzer und Züchter haben falsche Vorstellungen über den Tag des Zyklus und die normalen Veränderungen im Sexualverhalten.
Es ist auch erforderlich, die Einschränkungen sowie den Wert zugänglicher Techniken – Vaginalzytologie, Ausmaß der Vulvaschwellung und vaginoskopische Untersuchungen sowie Serum-Spitzentests – bei der Berechnung des Eisprungdatums und der damit verbundenen Behandlungen, bei denen eine Befruchtung stattfinden kann, anzuerkennen. In solchen Fällen kann die klinische Untersuchung der Hündin den Züchtern auch dabei helfen, den gesamten Zyklus für ein Jahr aufzuzeichnen, damit sie wissen, wann sie sie zu den Deckrüden bringen müssen.
Brunstverhalten zur Bestimmung des Decktermins.
Bei bestimmten Arten kann die Einleitung von Östrus-Verhaltenszeichen dazu verwendet werden, den besten Zeitpunkt für die Fortpflanzung zu bestimmen. Darüber hinaus scheint es bei der Hündin eine schlechte Korrelation zwischen endokrinen und Verhaltensereignissen zu geben. Diese können von den Züchtern ordnungsgemäß analysiert werden, um Anzeichen dafür zu erkennen, dass die Hündin nun paarungsbereit und fruchtbar ist. Hundesperma geschwängert zu werden und einen Wurf zu zeugen.
Verhaltensänderungen bei der Hündin
Neben Veränderungen in der Darstellung der Vulva können Besitzer eine deutliche Veränderung im Verhalten der Hündin beobachten. Ein erkennbares Verhalten, das während des LH-Anstiegs beobachtet wird, ist das Wedeln. Wenn die Hündin das einzige Haustier im Haus ist, können Besitzer bemerken, dass sie beim Herumlaufen wimmert und stöhnt oder wedelt, wenn jemand sie anrempelt. Andere Tiere im Haus beginnen möglicherweise, die Hündin zu besteigen, aber Männchen sind (zu diesem Zeitpunkt) normalerweise nicht an der Hündin interessiert. Das Interesse des Rüden am Besteigen der Hündin nimmt am 5. und 6. Tag nach dem LH-Anstieg zu. Männchen können zu diesem Zeitpunkt den Appetit verlieren und sich offen ausdrücken.
Abschluss
Die Fruchtbarkeit der Hündin ist für Züchter sehr wichtig, da zu diesem Zeitpunkt entschieden wird, ob der Körper der Hündin zur Paarung bereit ist oder nicht. Wenn die Züchter dies erfolgreich im Auge behalten, ist es einfach, die Hündin zu den Deckrüden zu bringen und eine Paarung zu ermöglichen. Hundesperma entfaltet seine Wirkung und die Hündin kann leicht einen Wurf zeugen, wenn sie zu dieser Zeit ihren Eisprung hat.